Diesen Beitrag wollte ich schon seit langer Zeit schreiben, da ich ihn für besonders wichtig halte. Es geht um die Frage, ob Colitis Ulcerosa heilbar ist. Vermutlich ist es fast immer eine der ersten und wichtigsten Fragen, die man sich nach der Diagnose stellt. Umso gefährlicher ist es deshalb, wenn trotz klarer wissenschaftlicher Erkenntnisse im […]
Schlagwort: diagnose
Wenn es einen Ratschlag gibt, den vermutlich jeder Patient mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung schon unzählige Male bekommen hat, dann ist es das Anpassen der Ernährung. Es wimmelt nur so an Beratungsangeboten mehr oder weniger seriöser „Experten“, die meist nicht weniger als die Remission oder sogar Heilung versprechen. Ein Punkt, der dabei immer wieder aufkommt: Morbus […]
Calprotectin ist ein häufig verwendeter Laborwert zur Diagnostik und Messung der Aktivität von chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn. Aufgrund der vielfältigen Symptome können ein akuter Schub oder das erstmalige Auftreten solcher Magen-Darm-Erkrankungen oft nicht frühzeitig erkannt werden. Für diese Zwecke ist der Calprotectin Wert ein einfacher und zuverlässiger Indikator. Er zeigt Entzündungsprozesse […]