Kategorien
Grundlagen

Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa Lebenserwartung

Teile diesen Artikel:

Patienten mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung wie Colitis Ulcerosa oder Morbus Crohn sterben trotz einer zunehmenden Lebenserwartung immer noch früher, als gesunde Menschen. Dies zeigte eine kanadische Studie, die von 1996 bis 2011 die Daten hunderttausender Menschen auswertete. Wie groß die Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa Lebenserwartung ist, was genau die verschiedenen Werte aussagen und wie jeder selbst für ein längeres Leben sorgen kann, erfährst du in diesem Artikel!

Was ist die Lebenserwartung?

Die Lebenserwartung gibt an, wie lange ein Mensch durchschnittlich ab einem gewissen Zeitpunkt noch leben wird, wenn die Sterblichkeit konstant bleiben würde. In der Regel wird die Lebenserwartung bei der Geburt angegeben; also das Alter, das die Neugeborenen eines bestimmten Jahrgangs bei gleichbleibender Sterblichkeit durchschnittlich erreichen würden.

Hierbei ist vor allem wichtig, das Wort „durchschnittlich“ zu verstehen: 1900 lag die Lebenserwartung in Deutschland bei rund 40 Jahren. Das bedeutet aber nicht, dass die Menschen meist mit 40 gestorben sind und es keine älteren Menschen gab. Die Menschen sind auch dort schon (wenn auch seltener) 70 Jahre und älter geworden. Vor allem durch eine deutlich höhere Kinder- und Jugendsterblichkeit wurde der Durchschnitt jedoch deutlich reduziert und betrug so die rund 40 Jahre.

Lebenserwartung gesunder Menschen

In Deutschland betrug die durchschnittliche Lebenserwartung gesunder Menschen im Zeitraum 2017-2019 bei Männern 78,6 und bei Frauen 83,4 Jahre. [1] Weltweit lag die durchschnittliche Lebenserwartung eines Menschen bei der Geburt im Jahr 2019 bei 73,4 Jahren. [2]

lebenserwartung in deutschland
Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland, Quelle [7]

HealthAdjusted Life Expectancy (HALE)

Die Health-Adjusted Life Expectancy (HALE, dt.: gesundheitsangepasste Lebenserwartung) ist ein Indikator, der die Lebenserwartung um den Einfluss der Lebensqualität erweitert. Er unterscheidet sich von der allgemeinen Lebenserwartung, indem nur die Jahre angegeben werden, die ein Mensch in vollständiger Gesundheit verbringt. Lebensjahre, in denen die Lebensqualität durch Krankheit oder Behinderung eingeschränkt ist, werden je nach Schwere der Beeinträchtigung nur anteilig angerechnet. [3] Beispielsweise liegt die gesundheitsangepasste Lebenserwartung ab der Geburt bei Menschen mit Diabetes rund 10 Jahre unter derer gesunder Menschen. Durch diese Differenz wird die Lebensqualität berücksichtigt, die durch die Erkrankung verloren geht. [4]

Lebenserwartung bei Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn

Eine 2020 veröffentlichte Studie aus Kanada untersuchte die allgemeine und gesundheitsangepasste Lebenserwartung von Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa. Dabei wurden knapp 33.000 CED-Patienten und über 160.000 Menschen ohne CED zu Beginn der Studie im Jahr 1996 bzw. letztendlich knapp 84.000 CED-Patienten und über 400.000 Menschen ohne CED am Ende der Datenerhebung im Jahr 2011 einbezogen. Ermittelt wurde, neben den absoluten Werten, auch die Entwicklung der Kennzahlen in beiden Gruppen. [5]

Allgemeine Lebenserwartung bei CED

Die Studie konnte zeigen, dass von 1996 bis 2011 die allgemeine Lebenserwartung von CED-Patienten anstieg. Bei Frauen nahm sie von 75,5 auf 78,4 Jahre zu (+2,9 Jahre). Die Lebenserwartung von Männern mit CED nahm im Beobachtungszeitraum um 3,2 Jahre von 72,2 Jahren auf 75,5 Jahre zu.

Trotz der positiven Entwicklung haben Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen durchschnittlich aber nach wie vor eine kürzere Lebenserwartung als Gesunde: Den Ergebnissen zufolge haben Frauen mit CED einer durchschnittlich 6,6-8,1 Jahre kürzere Lebenszeit als Frauen ohne eine solche Erkrankung. Bei Männern beträgt die Differenz 5,0-6,1 Jahre. [5]

Gesundheitsangepasste Lebenserwartung

Bei der gesundheitsangepassten Lebenserwartung war in der Studie der Unterschied zwischen Menschen mit und ohne CED noch größer. Die Erkrankungen haben einen großen Einfluss auf die Lebensqualität der Betroffenen und nehmen nicht nur durch häufige Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte qualitative Lebenszeit.

Frauen mit CED besitzen demnach eine gesundheitsadjustierte Lebenserwartung, die 9,5 bis 13,5 Jahre geringer ist, als die von Frauen ohne CED. Männer mit CED haben eine um 2,6 bis 6,7 geringere gesundheitsadjustierte Lebenserwartung als Männer ohne eine solche Erkrankung. [5]

Neben der gesundheitsangepassten Lebenserwartung, die alle Auswirkungen der Erkrankung berücksichtigt, ermittelte die Studie auch zwei weitere Indikatoren:

  • Emotions-angepasste Lebenserwartung
    Einfluss der Erkrankung durch emotionale Belastung
  • Schmerz-angepasste Lebenserwartung
    Einfluss der Erkrankung durch körperliche Schmerzen

So zeigen die Ergebnisse, dass die emotionale Belastung durch CED die gesundheitsangepasste Lebenserwartung im Vergleich zu Menschen ohne CED bei Frauen um 6,6-8,7 Jahre und bei Männern um 3,8-6,9 Jahre reduziert. Dieser Einfluss war bei Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa ähnlich.

Sowohl die Erkrankung selbst als auch deren Behandlung kann zu körperlichen Schmerzen führen. Betrachtet man den Einfluss so ist der Unterschied zu Menschen ohne CED noch deutlicher: Frauen büßen durch Schmerzen der CED durchschnittlich 10,5-16,0 Jahre gesundheitsangepasster Lebenserwartung gegenüber Frauen ohne CED ein. Bei Männern liegt die Differenz bei 6,8-12,6 Jahren.

Morbus Crohn lebenserwartung und colitis ulcerosa lebenserwartung
Allgemeine und gesundheitsangepasste Lebenserwartung (aufgeschlüsselt in Emotionen, Schmerzen und sonstige Einflüsse) bei der Geburt von Frauen (A) und Männern (B) mit CED im Vergleich zu Frauen (C) und Männern (D) ohne CED im Zeitraum 1996-2008 , Quelle: [5]

Unterschiede Morbus Crohn – Colitis Ulcerosa

Die Studie unterscheidet in der Auswertung meist nur zwischen Menschen mit und Menschen ohne chronisch entzündliche Darmerkrankung. Dennoch gibt es auch einige Aussagen über Unterschiede zwischen Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa:

  • Im Beobachtungszeitraum nahm die Morbus Crohn Lebenserwartung von Frauen signifikant zu, die Colitis Ulcerosa Lebenserwartung von Frauen hingegen nicht.
  • Die Entwicklung der Morbus Crohn Lebenserwartung und Colitis Ulcerosa Lebenserwartung war bei Männern ähnlich.
  • Die gesundheitsangepasste Morbus Crohn Lebenserwartung war konstant niedriger, als die von Menschen ohne CED. Bei der Colitis Ulcerosa Lebenserwartung variierte der Unterschied jedoch mit der Zeit.
  • Die schmerzangepasste Lebenserwartung nahm bei Frauen mit Morbus Crohn zu und war bei Frauen mit Colitis Ulcerosa konstant.
  • Die schmerzangepasste Lebenserwartung nahm bei Männern mit Morbus Crohn ab und bei Männern mit Colitis Ulcerosa zu.

Lebenserwartung selbst beeinflussen

Auch wenn es auf den ersten Blick deprimierend klingen mag, ganz so extrem ist der unfreiwillige Verlust an Lebenszeit durch eine CED nicht. Betrachtet man zum Beispiel die Lebenserwartung von Rauchern, so wird klar, dass man die Folgen der Erkrankung durch einen gesunden Lebensstil ausgleichen kann. Denn Berechnungen des Deutschen Krebsforschungszentrums zeigen: Allein durch das Rauchen sterben Männer im Durchschnitt 9 und Frauen 7 Jahre früher.

sport
Ein gesunder Lebensstil beeinflusst die Lebenserwartung ähnlich stark, wie eine CED.

Den Berechnungen zufolge haben normalgewichtige Nichtraucher, die wenig Alkohol trinken, viel Sport machen und wenig rotes Fleisch, dafür aber viel Obst und Gemüse essen, die größte Lebenserwartung. Im Gegensatz dazu verliert ein übergewichtiger starker Raucher, der viel Alkohol trinkt und viel rotes Fleisch verzehrt, gegenüber dem Mitmenschen mit günstigstem Risikoprofil bis zu 17 Jahre an Lebenserwartung. Bei einer Frau wären es 13,9 Jahre. [6] Es gibt also einen großen Spielraum bei der Lebenserwartung, den jeder selbst ins Positive oder Negative beeinflussen kann.


Quellen:
[1] Durchschnittliche Lebenserwartung (Periodensterbetafel): Deutschland, Jahre, Geschlecht, Vollendetes Alter, Statistisches Bundesamt (Destatis), 2021
[2] Global Health Estimates: Life expectancy and leading causes of death and disability, https://www.who.int/data/gho/data/themes/mortality-and-global-health-estimates
[3] Labbe J.A. (2010) Health-Adjusted Life Expectancy: Concepts and Estimates. In: Preedy V.R., Watson R.R. (eds) Handbook of Disease Burdens and Quality of Life Measures. Springer, New York, NY. https://doi.org/10.1007/978-0-387-78665-0_23
[4] http://www.bccdc.ca/pop-public-health/Documents/PHSA_HALE_Infographic_WEB.pdf
[5] M. Ellen Kuenzig PhD, Douglas G. Manuel MD MSc, Jessy Donelle MSc, Eric I. Benchimol MD PhD: Life expectancy and health-adjusted life
expectancy in people with inflammatory bowel disease, CMAJ 2020 November 9;192:E1394-1402. doi: 10.1503/cmaj.190976
[6] https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/59709/Studie-Raucher-sterben-deutlich-frueher
[7] https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Sterbefaelle-Lebenserwartung/_inhalt.html

Teile diesen Artikel:

Eine Antwort auf „Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa Lebenserwartung“

Hoch interessant vergleichende Lebenserwartungs statistiken. Im besonderen zu MC und CU.
Eine Frage bleibt mir:
Angenommen das biologische Alter der spécie homo sapiens sei um 115 Jahre oder sogar mehr, Dank medizinischer Fortschritte, anderweitig die allgemeine Lebenserwartung ständig zunimmt, entstehen daraus mehr und mehr unlösbare Probleme finanzieller Art???

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert